Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga ganz entspannt von zu Hause aus üben und gleichzeitig die vollen Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Gelnhausen.

Lage von Gelnhausen

Ein Rückblick auf die Entwicklung des Yoga


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt auch heute eine essentielle Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt in den vielen Stilen, die sich je nach Intensität und Fokus stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit.

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Im Yin Yoga liegt die Konzentration auf dem langanhaltenden Verweilen in Positionen und der meditativen Achtsamkeit. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Für Yoga ist es am wichtigsten, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Es gibt kein festes Mindestalter für Yoga, da die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird. Kinder können in speziellen Yoga-Kursen spielerische Elemente und einfache Bewegungen erleben.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an alle, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp