Skip to main content

Yoga schafft eine Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt das Finden von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Gutow.

Lage von Gutow

Wie alles begann: Die Geschichte des Yoga


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, enthalten die erste schriftliche Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Variationen entfaltet und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Bis in die Gegenwart bleibt dieser Text ein zentrales Werk für die Lehren und Praxis des Yoga. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga intensiv erleben möchten, ist Kundalini Yoga perfekt geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie abzielt.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Ansatz, aber das Ziel bleibt immer die Balance von Körper und Geist. Wer mit Yoga beginnt, braucht keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Mit Yoga kann man in jedem Alter und auf jedem Fitnesslevel beginnen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Senioren können sanfte Yoga-Praktiken wählen, die speziell auf ihre körperlichen Voraussetzungen ausgelegt sind. Es geht weniger um Flexibilität oder Sportlichkeit, sondern darum, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis zu erleben. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke und Beweglichkeit als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit oft vorteilhafter als Kurse in ortsansässigen Yoga Schulen. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Du hast die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Das nimmt den Druck weg und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp