Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, verbindet Asanas mit ayurvedischen Prinzipien, um die Harmonie im Körper zu stärken.. Yoga Harspelt.

Lage von Harspelt

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Ursprünglich kommt Yoga aus Indien, wo es schon vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren entstand. Diese spirituelle Praxis wird in den Veden, den ältesten Texten der Weltreligionen, zum ersten Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Besonders beliebt ist es, weil es eine körperliche Herausforderung bietet und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesszustands praktiziert werden. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe vermittelt.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Arten wählen, die ihren körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, das in Indien entstandene „Wissen vom Leben“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Die Grundlagen für deinen Yoga-Start


Ayur Yoga bringt ayurvedische Prinzipien und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsam mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die persönliche Anpassbarkeit. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft zu wiederholen, bis du dich wohlfühlst. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Für viele ist der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit besonders bedeutend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders als Anfänger oder wenn man nicht so fit ist. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp