Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert achtsame Körperbewegungen mit ayurvedischen Gesundheitslehren, um die natürliche Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Hasbergen Kreis Osnabrück.

Lage von Hasbergen Kreis Osnabrück

Die Geschichte des Yoga: Ursprünge und Weiterentwicklung


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt ein maßgebliches Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Es ist deshalb so beliebt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung vereint. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga Zugang wann es dir passt

  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für die mentale Balance

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Fitnesslevels und Altersgruppen möglich. Für Yoga ist es am wichtigsten, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse sind spielerisch aufgebaut und beinhalten einfache Bewegungen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda aufbaut. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort besonders attraktiv. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Wunsch nach Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von Bedeutung. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp