Skip to main content

Online-Kurse bieten dir die Möglichkeit, Yoga flexibel von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Impflingen.

Lage von Impflingen

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Lehren. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen unterschiedlichen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 3 Schritten zur inneren Balance mit Yoga

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Philosophie des Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Für den Einstieg ins Yoga sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga benötigt kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Was du für die Yoga-Praxis brauchst


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der individuellen Anpassbarkeit der Übungen. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem beliebigen Ort machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Viele Menschen schätzen besonders die Privatsphäre und den Komfort. Gerade wer sich als Anfänger oder nicht fit fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als herausfordernd. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp