Skip to main content

Ayur Yoga vereint gezielte Körperübungen und die Prinzipien des Ayurveda, um das innere Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Kalbach Rhön.

Lage von Kalbach Rhön

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Schriften. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga zählt zu den populärsten Yoga-Formen und fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist besonders gefragt, weil es die körperliche Herausforderung mit Entspannung vereint. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Im Yin Yoga werden Positionen lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit unterstützt. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Alle Yoga-Stile sind unterschiedlich, aber sie teilen das Ziel, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, weil die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen ausgelegt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Dein Weg ins Yoga: Die ersten Schritte


Ayur Yoga integriert die Lehre des Ayurveda in die Yoga-Praxis und passt sich individuell dem Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse beliebig oft ansehen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Viele legen großen Wert auf Privatsphäre und Bequemlichkeit. Viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger sportliche, fühlen sich in einem Yoga-Studio unwohl. Du kannst mit einem Online-Kurs Yoga ganz in deiner eigenen Umgebung machen, ohne dass dich jemand beobachtet. Das nimmt den Druck weg und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp