Skip to main content

Online-Kurse ermöglichen es dir, Yoga in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu praktizieren und die intensiven Effekte zu erfahren.. Yoga Krosigk.

Lage von Krosigk

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Die ältesten bekannten heiligen Texte, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Variationen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Yoga-Stile und betont die Kombination aus Asanas und Atemübungen (Pranayama).

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Im Yin Yoga dreht sich alles um das lange Halten der Posen, wodurch eine tiefgehende meditative Wirkung entsteht. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu bleiben und sich selbst Zeit zu lassen.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft wie nötig abrufen und in deinem eigenen Tempo üben kannst, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. Das Yoga-Studio kann für Anfänger oder Menschen, die sich weniger fit fühlen, ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga praktizieren, ohne dir Gedanken darüber zu machen, ob jemand zusieht oder dich bewertet. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp