Skip to main content

Yoga schafft eine Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele und unterstützt dabei, innere Ruhe sowie Balance zu finden.. Yoga Lebrade.

Lage von Lebrade

Die evolutionäre Reise des Yoga


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele Jahrtausende entfaltet hat und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. Diese spirituelle Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheitsgeschichte, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine breite Vielfalt, die sich in den zahlreichen Arten mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, verbindet Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine starre Struktur in den Übungsreihen hat. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Kundalini Yoga ist ideal für diejenigen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Stile im Yoga


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für Senioren geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga kombiniert die Lehren des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine individuell abgestimmte Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden zugeschnitten ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch die energetische Balance des Körpers fördert. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Diese Yoga-Form ist für Menschen geeignet, die ihren Körper stärken und zugleich ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis jederzeit flexibel einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse jederzeit aufzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. Das nimmt den Stress und erlaubt es dir, dich voll auf deine Yoga-Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp