Skip to main content

Yoga ist perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihren Körper besser verstehen und gleichzeitig den Stress des Alltags abbauen möchten.. Yoga Lehrensteinsfeld.

Lage von Lehrensteinsfeld

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Seit vielen Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, wird diese spirituelle Praxis erstmals beschrieben. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Die Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so populär. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Um mit Yoga anzufangen, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Menschen jeden Alters und Fitnesszustands können mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es wichtig, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld übt.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Sanfte Yoga-Stile sind ideal für ältere Menschen, da sie auf die Bedürfnisse ihres Körpers abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Was muss ich können, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es neben der Stärkung von Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu unterstützen. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In der heutigen stressigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Vor allem Anfänger oder Menschen mit geringerer Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp