Skip to main content

Ayur Yoga vereint die Lehren des Ayurveda mit körperlichen Übungen, um das innere Gleichgewicht im Körper zu stärken.. Yoga Luxem.

Lage von Luxem

Yoga und seine historischen Wurzeln


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Lehre. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine streng festgelegte Übungssequenz strukturiert ist. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Für alle, die sich intensiver mit der Energiearbeit des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Fokus rückt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Für Yoga gibt es keine Altersbeschränkung, da die Übungen an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Wie du mit Yoga beginnen kannst


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Diese Yoga-Form eignet sich für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke entwickeln als auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die hohe Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen, machen Online Yoga Kurse zu einer idealen Alternative zu lokalen Yoga Schulen. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis sie sich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele Menschen ist auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ein entscheidendes Kriterium. Vor allem als Anfänger oder bei mangelnder Fitness fühlt man sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem eigenen Umfeld Yoga machen, ohne Angst vor Beobachtung. Das sorgt dafür, dass der Stress wegfällt und du dich in Ruhe auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp