Skip to main content

Durch sanfte, aber tiefgehende Übungen und Atemtechniken wird die Flexibilität des Körpers erhöht und das geistige Wohl gestärkt.. Yoga Millienhagen-Oebelitz.

Lage von Millienhagen-Oebelitz

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Yoga, eine Tradition mit jahrtausendealter Geschichte, inspiriert bis heute Menschen in aller Welt. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Für Menschen, die die Energiearbeit des Yoga vertiefen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


7 Übungen für deine tägliche Entspannung

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Übungen auf den Einzelnen zugeschnitten werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die Prinzipien des Ayurveda in die Praxis integriert. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Dein Weg ins Yoga: Die ersten Schritte


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die Abstimmung der Übungen auf die individuellen Bedürfnisse ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Du kannst Yoga praktizieren, wann und wo es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein deutlicher Vorteil. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Du kannst den Lehrer wählen, der für dich ideal ist, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. Das nimmt den Druck weg und ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine Praxis zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp