Skip to main content

Yoga verbindet auf natürliche Weise Körper, Geist und Seele, was zu innerer Ruhe und Gleichgewicht führt.. Yoga Milow bei Ludwigslust.

Lage von Milow bei Ludwigslust

Die Ursprünge des Yoga in der alten Welt


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war fest in der vedischen Tradition verankert. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über die Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Die dynamischen Sequenzen im Vinyasa Yoga harmonieren mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsabfolge befolgt. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Yoga in der modernen Welt
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil ist anders, doch das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, in denen spielerische Ansätze und leichte Bewegungen vermittelt werden.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern dass man mit Offenheit an die Praxis herangeht. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Was es braucht, um mit Yoga zu beginnen


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Diese Yoga-Praxis ist für diejenigen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga völlig unabhängig von Zeit und Ort üben kannst. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Außerdem kannst du den Lehrer finden, der perfekt zu dir passt, ohne auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen zu sein.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio ist nicht für jeden ein Wohlfühlort, vor allem nicht für Anfänger oder weniger fitte Menschen. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga ganz in deinem eigenen Rhythmus und ohne Bewertung genießen. Das nimmt den Druck heraus und lässt dich deine Übungen in Ruhe ausführen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp