Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die körperlichen Übungen des Yoga mit den Heilprinzipien des Ayurveda, um Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Auhausen Schwaben.

Lage von Auhausen Schwaben

Wie alles begann: Die Geschichte des Yoga


Yoga hat eine lange Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, wird diese spirituelle Praxis erstmals beschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Yoga zeigt seine Vielfalt durch die vielen verschiedenen Stile, die je nach Intensität und Schwerpunkten variieren. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Das Yin Yoga betont das lange Halten der Asanas und fördert eine tiefgehende meditative Praxis. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga und Schlafqualität
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Wer mit Yoga anfangen möchte, muss keine besonderen Bedingungen erfüllen. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Übungen individuell anpassbar sind. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Ansätze und einfache Yoga-Bewegungen.

Senioren können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich dadurch hervor, dass es neben körperlicher Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht in den Fokus nimmt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsam mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die persönliche Anpassbarkeit. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen.

Privatsphäre und Komfort sind für viele Menschen ein entscheidendes Kriterium. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Mit einem Online-Kurs kannst du entspannt Yoga üben, ohne Angst vor Beobachtung oder Bewertung. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp