Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Yogaübungen mit den Weisheiten des Ayurveda, um die innere Balance im Körper zu fördern.. Yoga Bibow.

Lage von Bibow

Yoga im Wandel der Zeit


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Yoga-Formen, die durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt ein maßgebliches Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, fokussiert sich auf körperliche Übungen und Atemkontrolle.

Es ist besonders gefragt, weil es körperlich anspruchsvoll und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Beim Yin Yoga wird auf das lange Halten der Posen gesetzt, um die meditative Praxis zu vertiefen. Für Menschen, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, bietet sich Kundalini Yoga an, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung abzielt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Wege


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesszustands praktiziert werden. Beim Yoga ist es von Bedeutung, dass man sich selbst Zeit gibt und geduldig ist.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Arten sind für ältere Menschen ideal, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es zählt weniger, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Yoga: Für wen geeignet und was notwendig ist


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Du hast die Möglichkeit, mit einem Online Yoga Kurs deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan durchzuführen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp