Skip to main content

Diese sanften, aber tiefgreifenden Übungen und Atemtechniken stärken nicht nur den Körper, sondern fördern auch das mentale Wohlbefinden.. Yoga Breitbrunn am Chiemsee.

Lage von Breitbrunn am Chiemsee

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, wird diese spirituelle Praxis erstmals beschrieben. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in verschiedenen Variationen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Stile und legt den Schwerpunkt auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Beim Yin Yoga werden die Asanas lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit intensiviert. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga befassen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Übungen individuell anpassbar sind. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir passt. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Inhalte. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem eigenen Umfeld Yoga machen, ohne Angst vor Beobachtung. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp