Skip to main content

Ayur Yoga, eine besondere Yogaform, verbindet Asanas mit ayurvedischen Prinzipien, um die Harmonie und Balance im Körper zu fördern.. Yoga Castrop-Rauxel Waltrop.

Lage von Castrop-Rauxel Waltrop

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Formen des Yoga, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text gilt bis heute als ein zentrales Werk für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Kundalini Yoga bietet sich für diejenigen an, die den energetischen Fluss im Körper verstärken wollen, indem es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


In 3 Wochen zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle offen. Wichtig beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Es geht nicht um perfekte Bewegungen, sondern um das Erforschen des Körpers und das achtsame Verbinden von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht notwendig, weil die Praxis individuell angepasst werden kann. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Wer nicht nur seinen Körper stärken, sondern auch seine innere Balance fördern und bewusster auf sein Wohlbefinden achten möchte, findet in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Ein Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer finden, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist es entscheidend, sowohl die Privatsphäre als auch die Bequemlichkeit zu genießen. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich vollkommen auf deine Yoga-Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp