Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Kombination aus Yoga und Ayurveda, die hilft, die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Cavertitz.

Lage von Cavertitz

Die historische Reise des Yoga


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur entstand. In den ältesten heiligen Texten, den Veden, fand diese spirituelle Praxis erstmals Erwähnung. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Das Yin Yoga betont das lange Halten der Asanas und fördert eine tiefgehende meditative Praxis. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Jede Yoga-Form hat einen individuellen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Der Einstieg ins Yoga ist unabhängig von Alter und Fitnesszustand machbar. Beim Yoga zählt vor allem, dass man sich selbst Zeit lässt und geduldig ist.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, in denen spielerische Ansätze und leichte Bewegungen vermittelt werden.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um den körperlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die auf der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda beruht. Ayurveda, das übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet und aus Indien stammt, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Welche Grundvoraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga hebt sich hervor, indem es die körperliche Flexibilität und Kraft steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu ortsansässigen Yoga Schulen den Vorteil, flexibler und individueller gestaltet werden zu können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. Gerade in unserer schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse immer wieder abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist nicht zu unterschätzen. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Viele Menschen legen großen Wert auf den Komfort und die Privatsphäre. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Ein Online-Kurs ermöglicht dir, in deinem gewohnten Umfeld Yoga zu praktizieren, ohne dass du dich beobachtet oder beurteilt fühlst. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp