Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Praxis, die körperliche Übungen mit den Lehren des Ayurveda verbindet, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Densborn.

Lage von Densborn

Yoga und seine historischen Wurzeln


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Welt, beschrieben. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Die Vielfalt des Yoga wird durch die verschiedenen Arten deutlich, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es wird bevorzugt, da es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung bringt. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine streng festgelegte Übungssequenz strukturiert ist. Das lange Halten von Positionen steht im Mittelpunkt des Yin Yoga, das eine meditative Tiefe fördert. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Stile im Detail: Was steckt dahinter?


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Ansatz, aber das Ziel bleibt immer die Balance von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Kinderyoga legt den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Senioren können sanfte Yoga-Formen wählen, die auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Yoga ohne Voraussetzungen: So geht’s


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance stärken will und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, findet in Ayur Yoga die ideale Praxis.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Ein Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Vor allem Anfänger oder Menschen mit geringerer Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. Das nimmt den Druck und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp