Skip to main content

Yoga fördert die Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt so das Erleben von innerer Ruhe und Balance.. Yoga Dößel.

Lage von Dößel

Die alten Wurzeln des Yoga


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga die Menschheit und hat sich bis in die Gegenwart ständig weiterentwickelt. Yoga entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und war Teil der vedischen Tradition. Die ältesten bekannten heiligen Texte, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte hat sich Yoga in zahlreichen Formen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Bis in die Gegenwart gilt dieser Text als richtungsweisend für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die unterschiedlichen Yoga-Stile verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Yin Yoga legt besonderen Wert auf das lange Verweilen in Posen, was eine stark meditative Erfahrung schafft. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Menschen jeden Alters und Fitnesszustands können mit Yoga beginnen. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Wichtiger als die perfekte Haltung ist es, den eigenen Körper zu spüren und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fördern. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht erforderlich, da die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen werden spielerische Übungen und leicht verständliche Bewegungen vermittelt.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie die körperlichen Voraussetzungen berücksichtigen. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung beschränkt zu sein.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Vor allem Anfänger und Menschen mit weniger Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio oft unwohl. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp