Skip to main content

Online-Kurse bieten die Möglichkeit, Yoga flexibel von zu Hause aus zu praktizieren und die positiven Effekte zu erleben.. Yoga Dortmund Hombruch.

Lage von Dortmund Hombruch

Yoga durch die Jahrtausende


Diese jahrtausendealte Praxis bereichert bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt und entwickelt sich stetig weiter. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Welt, beschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstand Yoga in vielen Ausprägungen, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung schenkt. Die fließenden Bewegungen im Vinyasa Yoga stehen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Das Yin Yoga betont das lange Halten der Asanas und fördert eine tiefgehende meditative Praxis. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Wer mit Yoga anfangen möchte, muss keine besonderen Bedingungen erfüllen. Yoga kann von jedem, egal welchen Alters oder Fitnesslevels, praktiziert werden. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre aufgreift. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Yoga Schulen vor Ort, was für viele ein klarer Vorteil ist. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele Menschen ein ausschlaggebender Faktor. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich entspannt auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp