Skip to main content

Ayur Yoga verbindet die körperlichen Übungen des Yoga mit den Heilprinzipien des Ayurveda, um Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Düsseldorf Wittlaer.

Lage von Düsseldorf Wittlaer

Wie alles begann: Die Geschichte des Yoga


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt auch heute eine essentielle Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Im Yin Yoga dreht sich alles um das lange Halten der Posen, wodurch eine tiefgehende meditative Wirkung entsteht. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe möglich. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga flexibel auf die Fähigkeiten abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Yoga-Formen, die sanft sind und an die körperlichen Voraussetzungen angepasst sind, sind ideal für ältere Menschen. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit vereint.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist wichtig, um das Wohlbefinden zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein klarer Vorteil besteht darin, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, ob früh, abends oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Kurse immer wieder anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Komfort sind für viele ein ausschlaggebender Punkt. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Mit einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne Druck zu machen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich intensiv auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp