Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga entspannt in den eigenen vier Wänden praktizieren und dabei die intensiven Effekte genießen.. Yoga Fahrenwalde.

Lage von Fahrenwalde

Die Geschichte des Yoga von den Anfängen bis heute


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Lehre. Die Veden, die ältesten bekannten heiligen Schriften, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist besonders gefragt, weil es die körperliche Herausforderung mit Entspannung vereint. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga einsteigen möchte, sollte Kundalini Yoga wählen, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga

Yoga Beispiel


Entdecke die Vielfalt der Yoga-Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Ansatz, aber das Ziel bleibt immer die Balance von Körper und Geist. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesszustands praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich die Zeit zu gönnen und Geduld zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Haltung, sondern darum, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt kein festes Mindestalter für Yoga, da die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird. Kinderkurse im Yoga enthalten spielerische Übungen und legen den Fokus auf einfache Bewegungsabläufe.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga ist eine einzigartige Yoga-Form, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda beruht. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga bringt ayurvedische Prinzipien und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen liegt besonders in ihrer Flexibilität und der Möglichkeit, die Praxis nach den eigenen Bedürfnissen anzupassen, was in ortsansässigen Schulen oft schwierig ist. Das Beste daran ist, dass du Yoga zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort üben kannst. Gerade in unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel zu gestalten, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein deutlicher Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Kursmöglichkeiten. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Für viele Menschen, besonders Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga üben, ohne dass jemand zuschaut. Das sorgt dafür, dass du den Druck loslassen und dich auf deine Übungen konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp