Skip to main content

Durch die sanften, jedoch tiefgehenden Übungen und Atemtechniken wird nicht nur der Körper flexibler, sondern auch das geistige Wohlbefinden gestärkt.. Yoga Friesenheim Baden.

Lage von Friesenheim Baden

Die evolutionäre Reise des Yoga


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Lehre. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielfältigen Formen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Bis heute bleibt dieser Text ein grundlegendes Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Yin Yoga betont das lange Verweilen in Positionen, um eine meditative Ruhe zu unterstützen. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga Zugang wann es dir passt

  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. In Kinderyoga-Kursen wird auf spielerische Elemente und leicht umsetzbare Bewegungen geachtet.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für Yoga wirklich brauchst


Ayur Yoga verbindet Ayurveda mit der klassischen Yoga-Praxis und richtet sich nach dem Konstitutionstyp des Übenden. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell abgestimmt werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In der schnelllebigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Auswahl an Angeboten. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. In einem Yoga-Studio fühlen sich besonders Anfänger oder Menschen mit weniger Fitness manchmal unwohl. In einem Online-Kurs kannst du Yoga üben, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp