Skip to main content

Ayur Yoga nutzt Asanas in Verbindung mit Ayurveda, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Gemünden Westerwald.

Lage von Gemünden Westerwald

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Lehre. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Formen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein Schlüsselwerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Posen eine sehr meditative Praxis. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Stile im Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Zeit zu gönnen und geduldig zu bleiben.

Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein festes Mindestalter, da die Übungen auf die Fähigkeiten der Person abgestimmt werden. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga verbindet Yoga mit der ayurvedischen Gesundheitslehre für eine ganzheitliche Praxis. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Welche Grundlagen brauche ich für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur auf körperliche Flexibilität und Stärke abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht des Körpers ausgleicht. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die ganzheitliche Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute ist es für viele Menschen nicht leicht, fixe Termine im Alltag unterzubringen. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in den Tagesablauf einbauen, ob vor der Arbeit, danach oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir die nötige Zeit und wiederhole jede Übung so oft, bis du dich gut damit fühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das lokale Angebot beschränkt.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Durch einen Online-Kurs hast du die Möglichkeit, ungestört in deiner gewohnten Umgebung Yoga zu praktizieren. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich intensiv auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp