Skip to main content

Yoga ist eine perfekte Gelegenheit für Anfänger und Fortgeschrittene, ihren Körper zu erkunden und Stress abzubauen.. Yoga Glinde Kreis Stormarn.

Lage von Glinde Kreis Stormarn

Die geschichtliche Reise des Yoga


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Ursprünglich kommt Yoga aus Indien, wo es schon vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren entstand. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga wird im Sanskrit mit „Vereinigung“ übersetzt und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Noch heute ist dieser Text eine unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und die Atemtechnik legt.

Es ist bekannt und beliebt, weil es anstrengend und entspannend zugleich ist. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga konzentriert sich auf das langsame, lange Halten der Positionen und führt zu einer intensiven meditativen Praxis. Kundalini Yoga ist besonders für diejenigen geeignet, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt sanfte Yoga-Formen, die an die körperlichen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern mit einem offenen Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga ist eine einzigartige Yoga-Form, die auf der ganzheitlichen Gesundheitsphilosophie des Ayurveda beruht. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Yoga: Für wen ist es geeignet?


Ayur Yoga vereint die Weisheit des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Flexibilität und Stärke verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort oder einer festen Zeit üben kannst. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Kurse ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten entspricht, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit stehen für viele im Vordergrund. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, insbesondere dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit startet. Mit einem Online-Kurs kannst du ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga üben, ohne dass jemand zuschaut. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp