Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte körperliche Übungen mit den Weisheiten des Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Gochsheim Unterfranken.

Lage von Gochsheim Unterfranken

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Noch heute ist dieser Text eine unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es ist beliebt, da es eine körperliche Herausforderung darstellt und zugleich entspannend wirkt. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten von Positionen, das stark meditativ wirkt. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Ein Einblick in die verschiedenen Yoga-Arten


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Weg, doch das Ziel bleibt immer, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die für den Einstieg ins Yoga notwendig sind. Der Einstieg ins Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden können. In speziellen Kinderkursen liegt der Fokus auf spielerischen Yoga-Übungen und leichten Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Es zählt nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda gründet. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Flexibilität stärkt als auch das energetische Gleichgewicht im Körper ausbalanciert. Die individuelle Anpassung der Übungen ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis du ein gutes Gefühl hast. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das Angebot in deiner Nähe zurückgreifen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Gerade als Anfänger oder wenn man körperlich nicht so fit ist, fühlt man sich nicht immer wohl in einem Yoga-Studio. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp