Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du entspannt Yoga zu Hause machen und dennoch die vollen Vorteile der Praxis genießen.. Yoga Groß Köris.

Lage von Groß Köris

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Noch heute bleibt dieser Text eine bedeutende Quelle für die Praxis und Philosophie des Yoga. Die zahlreichen Yoga-Stile zeigen die enorme Vielfalt dieser Praxis, die je nach Ziel und Intensität unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) konzentriert.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Vordergrund stellt.


Yoga Basis Kurs


5 Einheiten die dich transformieren

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Wege


Jede Yoga-Richtung bietet einen eigenen Weg, aber das Ziel ist immer die Balance zwischen Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die Prinzipien des Ayurveda in die Praxis integriert. Ayurveda, eine aus Indien stammende Lehre, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance stärken will und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, findet in Ayur Yoga die ideale Praxis.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga flexibel und ortsungebunden praktizieren kannst. Für viele Menschen ist es in unserer hektischen Welt schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, Yoga ganz in deinem eigenen Raum zu machen, ohne beobachtet zu werden. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp