Skip to main content

Ayur Yoga vereint Yogaübungen mit ayurvedischen Prinzipien, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Heretsried.

Lage von Heretsried

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Yoga ist eine Disziplin mit Jahrtausende alter Geschichte, die sich stetig entwickelt und bis heute Menschen inspiriert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, niedergeschrieben. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen Yoga-Arten verdeutlichen die große Vielfalt der Praxis, die sich in Intensität und Zielen unterscheidet. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Im Vinyasa Yoga verschmelzen Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine starre Abfolge von Asanas geprägt ist. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Für Menschen, die sich tiefer mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, das den Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung legt.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die mentale Balance

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Alle Yoga-Stile sind einzigartig, doch alle zielen darauf ab, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Fähigkeiten, um starten zu können. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Yoga benötigt kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Für Menschen, die sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten möchten, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Das Beste daran ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit praktizieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, wann immer es dir passt, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. Besonders als Anfänger oder bei körperlicher Unsicherheit kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Rhythmus üben, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp