Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga in den eigenen vier Wänden üben und trotzdem die tiefgehenden Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Herne Eickel.

Lage von Herne Eickel

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Yoga, eine Tradition mit jahrtausendealter Geschichte, inspiriert bis heute Menschen in aller Welt. Ursprünglich kommt Yoga aus Indien, wo es schon vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren entstand. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Noch heute gilt dieser Text als eine zentrale Quelle für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Vinyasa Yoga, eine kraftvolle Variante des Hatha Yoga, betont das fließende Zusammenspiel von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine strenge Abfolge von Übungen beibehält. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen wollen, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Jede Yoga-Richtung hat ihren eigenen Ansatz, aber alle fördern die Harmonie von Körper und Geist. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Beim Yoga zählt vor allem, dass man sich selbst Zeit lässt und geduldig ist.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als um das bewusste Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit achtet.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga integriert die Prinzipien des Ayurveda in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für diejenigen, die neben körperlicher Stärke auch ihre innere Balance fördern und achtsamer auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. In der hektischen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. Das nimmt den Druck heraus und lässt dich deine Übungen in Ruhe ausführen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp