Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu erreichen.. Yoga Horstmar Westfalen.

Lage von Horstmar Westfalen

Von den Wurzeln bis zur Moderne: Die Entwicklung des Yoga


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stilen, die sich durch unterschiedliche Ziele und Intensitäten voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Vinyasa Yoga bietet fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga eine starre, festgelegte Übungssequenz hat. Das längere Verweilen in den Positionen macht Yin Yoga zu einer stark meditativen Praxis. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


3 Mal die Woche Yoga für mehr Balance

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Anfänger im Yoga müssen keine speziellen Bedingungen erfüllen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter ist für Yoga nicht nötig, da die Übungen an die Bedürfnisse der Person angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse setzen auf spielerische Ansätze und einfache, kindgerechte Bewegungen.

Ältere Menschen können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und passt sich dem Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Es wird darauf geachtet, die Übungen an den persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Du kannst Yoga üben, wann immer und wo immer es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Termine im Alltag unterzubringen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen zu können, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten entspricht, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Du kannst im Online-Kurs ungestört Yoga üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut. Das nimmt den Druck heraus und lässt dich deine Übungen in Ruhe ausführen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp