Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren und die tiefen Wirkungen von zu Hause aus erfahren.. Yoga Jena Winzerla.

Lage von Jena Winzerla

Yoga: Ein spiritueller Weg durch die Jahrtausende


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in vielen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Der Text wird bis heute als eine wesentliche Grundlage für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Yin Yoga fokussiert sich auf die verlängerte Dauer der Asanas, was zu einer meditativen Tiefe führt. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die die energetischen Tiefen des Yoga erfahren möchten, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung

Yoga Beispiel


Von Vinyasa bis Iyengar: Die vielen Formen des Yoga


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Um mit Yoga anzufangen, sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Yoga ist für alle zugänglich, unabhängig von Fitnessniveau oder Alter. Für Yoga braucht es vor allem die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Da Yoga sich an die individuellen Bedürfnisse anpasst, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, das in Indien entstandene „Wissen vom Leben“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Das Beste daran ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit praktizieren kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du hast die Freiheit, jede Übung so lange zu wiederholen, bis du dich sicher damit fühlst, und dir so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Vor allem Anfänger oder Menschen mit weniger körperlicher Fitness fühlen sich im Studio oft nicht wohl. Mit einem Online-Kurs kannst du ungestört in deiner vertrauten Umgebung Yoga üben, ohne dass jemand zuschaut. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich intensiv auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp