Skip to main content

Mit Online-Kursen lässt sich Yoga bequem von zu Hause aus praktizieren, ohne auf die intensiven Effekte zu verzichten.. Yoga Kehnert.

Lage von Kehnert

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Yoga ist eine uralte Tradition, die sich über viele Jahrtausende hinweg entfaltet hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Dieser Text wird auch heute noch als wichtiges Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga geschätzt. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das körperliche Übungen und Atemtechniken in den Mittelpunkt stellt.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga legt den Fokus auf die lange Dauer der Haltungen, was die meditative Achtsamkeit stärkt. Wer die Energien im Yoga stärker erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga die richtige Wahl, da es Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Yoga und Schlafqualität
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen, um zu starten. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, in denen spielerische Ansätze und leichte Bewegungen vermittelt werden.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Es kommt weniger auf Sportlichkeit oder Beweglichkeit an, sondern darauf, die Praxis mit einem offenen Geist anzugehen. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit vereint.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga verbindet Ayurveda und Yoga und passt sich dem individuellen Konstitutionstyp des Übenden an. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch die energetische Balance des Körpers fördert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in örtlichen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. In der heutigen hektischen Zeit ist es für viele schwierig, feste Termine in den Alltag einzubinden. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele von großer Bedeutung. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp