Skip to main content

Yoga vereint Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und hilft dabei, innere Balance zu erreichen.. Yoga Kleßen-Görne.

Lage von Kleßen-Görne

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war fest in der vedischen Tradition verankert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt des Yoga spiegelt sich in den zahlreichen Yoga-Arten wider, die je nach Fokus, Intensität und Ziel unterschiedlich sind. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga im Jahr ganz entspannt von zu Hause

  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga in der modernen Welt

Yoga Beispiel


Yoga für alle: Die Vielfalt der Stile


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Ansatz, aber das Ziel bleibt immer die Balance von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe möglich. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die an die physischen Bedürfnisse älterer Menschen angepasst sind. Statt auf Beweglichkeit oder sportliche Leistung kommt es darauf an, Yoga mit offenem Geist zu üben. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance betont.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie ihr Wohlbefinden bewusster pflegen.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, Yoga jederzeit und überall zu üben. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis du dich sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du brauchst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Privatsphäre und Bequemlichkeit spielen für viele eine wesentliche Rolle. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders dann, wenn man sich als Anfänger oder weniger sportlich empfindet. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp