Skip to main content

Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele und hilft dabei, innere Balance und Gelassenheit zu finden.. Yoga Krusenfelde.

Lage von Krusenfelde

Yoga: Ein historischer Überblick


Seit Jahrtausenden bereichert Yoga das Leben von Menschen weltweit und inspiriert sie bis heute. Yoga entstand in Indien vor über 3.000 Jahren und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga wird im Sanskrit mit „Vereinigung“ übersetzt und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text ist bis heute ein unverzichtbares Werk in der Philosophie und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile unterstrichen, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung schenkt. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, setzt auf fließende Übergänge zwischen den Posen im Einklang mit dem Atem, während Ashtanga Yoga feste Abfolgen von Übungen befolgt. Yin Yoga fokussiert sich auf das lange Verweilen in den Asanas und fördert eine ruhige, meditative Praxis. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Ein Einblick in die verschiedenen Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Fitnessstufe und Altersgruppe möglich. Es ist für Yoga unerlässlich, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu sein.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken flexibel angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse bieten spielerische Übungen und konzentrieren sich auf einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es geht weniger darum, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern darum, Yoga mit einem offenen Geist zu erfahren. Ayur Yoga kombiniert die Prinzipien der Ayurveda-Heilkunst mit den Übungen des Yoga. Ayurveda, das in Indien entstandene „Wissen vom Leben“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Yoga ohne Voraussetzungen: So geht’s


Ayur Yoga vereint Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer guten Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Für viele ist auch die Privatsphäre und der Komfort ein wichtiger Faktor. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. Das nimmt den Druck weg und ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine Praxis zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp