Skip to main content

Mit sanften, aber tiefenwirkenden Übungen und Atemtechniken wird die körperliche Flexibilität gestärkt und das geistige Wohlgefühl unterstützt.. Yoga Lohbarbek.

Lage von Lohbarbek

Wie Yoga zur globalen Bewegung wurde


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Im Sanskrit wird Yoga als „Vereinigung“ definiert und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text gilt bis heute als ein grundlegendes Lehrwerk der Yoga-Praxis und -Philosophie. Die unterschiedlichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt dieser Praxis, die je nach Zielrichtung und Intensität variiert. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt den Fokus auf Asanas und Atemtechniken.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Zeit für deine Yoga Auszeit online

  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Traditionen des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle offen. Für Yoga ist es am wichtigsten, geduldig zu sein und sich selbst genügend Zeit zu lassen.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Yoga ist altersunabhängig, da die Praktiken auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden können. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Statt sportlicher Leistung oder Flexibilität zählt die innere Offenheit während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie vereint.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern stellt auch das energetische Gleichgewicht im Körper wieder her. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel gestalten und in deinen Tagesablauf einbauen, ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Angeboten. Du hast die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp