Skip to main content

Die sanften Übungen und Atemtechniken fördern nicht nur die körperliche Dehnbarkeit, sondern auch das geistige Wohlbefinden.. Yoga Longen.

Lage von Longen

Yoga: Ein historischer Überblick


Über Jahrtausende hinweg hat sich Yoga entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. Die Veden, die ältesten heiligen Texte der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und beschreibt das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute wird dieser Text als grundlegendes Werk der Yoga-Lehre und -Praxis angesehen. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Die Kombination aus körperlicher Anstrengung und Ruhe macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Das lange Halten der Asanas im Yin Yoga führt zu einer ruhigen und meditativen Erfahrung. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu deinem inneren Frieden

  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga zur Stressbewältigung

Yoga Beispiel


Yoga-Arten im Vergleich


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper zu spüren und die Verbindung von Atem und Bewegung zu erleben. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Sanfte Yoga-Praktiken sind für Senioren geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Nicht die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist entscheidend, sondern die geistige Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga kombiniert die Prinzipien der Ayurveda-Heilkunst mit den Übungen des Yoga. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zu einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt wird. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch die energetische Balance des Körpers fördert. Die Anpassung der Übungen an den individuellen Bedarf ist entscheidend, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Gegenüber Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibel gestaltet und individuell angepasst werden können. Ein bedeutender Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel praktizieren, egal ob vor der Arbeit, danach oder an den Wochenenden.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu verbinden, ist für viele ein wichtiger Faktor. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen eine Herausforderung sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Dadurch kannst du den Stress loslassen und dich entspannt auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp