Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga ganz nach deinem Zeitplan zu Hause praktizieren und dennoch die tiefen Effekte genießen.. Yoga Lübbow.

Lage von Lübbow

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Yoga ist eine uralte Tradition, die sich über viele Jahrtausende hinweg entfaltet hat und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Die verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten, Zielen und Intensität unterscheidet. Hatha Yoga zählt zu den populärsten Yoga-Formen und fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Vinyasa Yoga ist eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte und strukturierte Übungsabfolge bietet. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Wer die energetische Ebene des Yoga vertiefen möchte, findet im Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken und Meditation die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


In 30 Tagen zu mehr Flexibilität mit Yoga

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Yoga für alle: Die Vielfalt der Stile


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist es am wichtigsten, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. In Kinderyoga-Kursen wird auf spielerische Elemente und leicht umsetzbare Bewegungen geachtet.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Die Flexibilität oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga verbindet. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit vereint.



Die Grundlagen für deinen Yoga-Start


Ayur Yoga integriert Ayurveda und Yoga in eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst wird. Ayur Yoga ist besonders, weil es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Es wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu unterstützen. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In der stressigen Welt von heute haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Privatsphäre und Bequemlichkeit stehen für viele im Vordergrund. Besonders als Anfänger oder bei körperlicher Unsicherheit kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, Yoga ganz in deinem eigenen Raum zu machen, ohne beobachtet zu werden. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp