Skip to main content

Yoga hilft Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen, den Körper bewusster wahrzunehmen und den Alltagsstress abzubauen.. Yoga Lüssow bei Stralsund.

Lage von Lüssow bei Stralsund

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war fest in der vedischen Tradition verankert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis heute gilt dieser Text als maßgeblich für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die große Vielfalt des Yoga offenbart sich in den unterschiedlichen Stilen, die je nach Intensität und Zielsetzung variieren. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga legt den Fokus auf das längerfristige Halten von Positionen und schafft eine tiefe meditative Atmosphäre. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 7 Sessions zu deinem Wohlbefinden

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga zu beginnen. Der Einstieg ins Yoga ist unabhängig von Alter und Fitnesszustand machbar. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen flexibel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Dein Weg ins Yoga: Die ersten Schritte


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda mit klassischem Yoga und wird individuell auf den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Kraft aufbauen als auch ihre innere Balance festigen und ihr Wohlbefinden bewusst pflegen wollen.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga flexibel und ortsungebunden praktizieren kannst. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Einheiten flexibel in deinen Tag einbauen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, und musst nicht auf das lokale Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp