Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu erreichen.. Yoga Mastershausen.

Lage von Mastershausen

Die Entstehung des Yoga in der Antike


Seit tausenden von Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentraler Bestandteil der vedischen Tradition. In den ältesten heiligen Schriften, den Veden, wird diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, bei der körperliche Übungen und Atemtechniken eine zentrale Rolle spielen.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga werden fließende Bewegungen mit dem Atem kombiniert, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Reihenfolge setzt. Das lange Halten von Positionen steht im Mittelpunkt des Yin Yoga, das eine meditative Tiefe fördert. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


5 Tage 5 Lektionen dein Weg zur Gelassenheit

  • Yoga für die mentale Balance
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Wege, doch sie alle dienen der Harmonisierung von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine bestimmten Voraussetzungen. Egal wie fit oder alt du bist, Yoga ist für dich zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Die Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist nicht entscheidend, sondern die Offenheit des Geistes bei der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die Prinzipien des Ayurveda in die Praxis integriert. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Was du für deinen Yoga-Start benötigst


Ayur Yoga verbindet die klassische Yoga-Praxis mit den Prinzipien des Ayurveda und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Diese Yoga-Praxis ist besonders geeignet für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der stressigen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Gerade wer noch nicht viel Yoga-Erfahrung hat oder sich weniger fit fühlt, ist im Studio oft unsicher. Durch einen Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Raum Yoga praktizieren, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp