Skip to main content

Ayur Yoga verbindet gezielte Übungen mit Ayurveda, um die Harmonie im Körper zu fördern und das Gleichgewicht zu stärken.. Yoga Michelau im Steigerwald.

Lage von Michelau im Steigerwald

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, niedergeschrieben. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“ und zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das körperliche Übungen und Atemtechniken in den Mittelpunkt stellt.

Es ist besonders gefragt, weil es die körperliche Herausforderung mit Entspannung vereint. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Yin Yoga legt den Fokus auf das längerfristige Halten von Positionen und schafft eine tiefe meditative Atmosphäre. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Grundlagen des Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Stile: Welcher passt zu dir?


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Anfänger im Yoga brauchen keine besonderen Voraussetzungen, um zu starten. Unabhängig von Alter oder Fitnesszustand ist der Einstieg ins Yoga jederzeit möglich. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter für Yoga gibt es nicht, da die Praxis sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Menschen anpassen lässt. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Voraussetzungen für den Einstieg ins Yoga


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Beweglichkeit und Stärke, sondern hilft auch, das energetische Gleichgewicht im Körper zu regulieren. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Praxis sind klare Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. In unserer hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Durch einen Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Raum Yoga praktizieren, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp