Skip to main content

Durch sanfte, aber kraftvolle Übungen und Atemtechniken wird nicht nur die körperliche Flexibilität gestärkt, sondern auch das geistige Wohlbefinden unterstützt.. Yoga Mözen.

Lage von Mözen

Ein Blick zurück: Wie Yoga entstand


Seit tausenden Jahren bereichert Yoga das Leben von Menschen und inspiriert sie weltweit bis heute. Ursprünglich entwickelte sich Yoga in Indien vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Tradition. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, verbindet Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine starre Struktur in den Übungsreihen hat. Yin Yoga konzentriert sich auf das langsame, lange Halten der Positionen und führt zu einer intensiven meditativen Praxis. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Grundlagen des Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art passt zu dir?


Jede Yoga-Richtung hat ihre Eigenheiten, aber das Ziel bleibt stets die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine spezifischen Voraussetzungen mitbringen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga kombiniert Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das aus Indien kommende „Wissen vom Leben“, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance integriert.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen den individuellen Anforderungen anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu wiederholen, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele ein wichtiger Faktor. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Das entspannt und ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp