Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga eine wunderbare Gelegenheit, den eigenen Körper kennenzulernen und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Mustin bei Ratzeburg.

Lage von Mustin bei Ratzeburg

Der lange Weg des Yoga durch die Geschichte


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele Jahrtausende entfaltet hat und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt Wert auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist besonders gefragt, weil es den Körper fordert und zugleich Entspannung bringt. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Yin Yoga setzt auf das ausgedehnte Halten von Positionen und hat einen stark meditativen Charakter. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen wollen, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga und Schlafqualität
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise, aber alle haben das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu schaffen. Anfänger im Yoga brauchen keine besonderen Voraussetzungen, um zu starten. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Nicht Perfektion steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Achtsamkeit für Atem und Bewegung. Ein festes Mindestalter für Yoga gibt es nicht, da die Praxis sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Menschen anpassen lässt. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Yoga-Übungen und legen den Schwerpunkt auf einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Es kommt nicht darauf an, besonders sportlich oder flexibel zu sein, sondern Yoga mit einem offenen Geist zu üben. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Lehre und kombiniert sie mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga integriert ayurvedische Lehren in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort mehr Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung der Praxis. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich sicher damit fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Kurse ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Auch der Aspekt von Komfort und Privatsphäre ist für viele ein ausschlaggebender Punkt. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp