Skip to main content

Ayur Yoga vereint gezielte Körperübungen und die Prinzipien des Ayurveda, um das innere Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Neu Zauche.

Lage von Neu Zauche

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen unterschiedlichen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Vinyasa Yoga, dynamisch und fließend, betont die Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine feste Abfolge von Übungen strukturiert ist. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga nur einen Klick entfernt

  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Alle Yoga-Stile haben verschiedene Ansätze, aber sie alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Für Yoga-Anfänger sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Wichtiger als körperliche Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Viel wichtiger als Sportlichkeit oder Beweglichkeit ist es, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis anzugehen. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft wie nötig abrufen und in deinem eigenen Tempo üben kannst, ist nicht zu unterschätzen. Lass dir die nötige Zeit und wiederhole jede Übung so oft, bis du dich gut damit fühlst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. Gerade als Anfänger oder bei weniger Fitness kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Durch den Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp