Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga ganz entspannt von zu Hause aus üben und gleichzeitig die tiefgehenden Vorteile erleben.. Yoga Neubrandenburg Ihlenfelder Vorstadt.

Lage von Neubrandenburg Ihlenfelder Vorstadt

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde dort bereits vor über 3.000 Jahren praktiziert. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit haben sich viele verschiedene Yoga-Formen entwickelt, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den populärsten Yoga-Formen und fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist beliebt, da es den Körper fordert und zugleich Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchte, sollte Kundalini Yoga in Betracht ziehen, da es Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Sanfte Yoga-Arten sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst und bieten so ideale Voraussetzungen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga stützt sich auf die ayurvedische Gesundheitslehre und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Für Menschen, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance pflegen wollen, ist Ayur Yoga ideal geeignet.

Gegenüber Yoga Kursen in örtlichen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga völlig unabhängig von Zeit und Ort üben kannst. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Vor allem Anfänger und Menschen mit weniger Fitness fühlen sich in einem Yoga-Studio oft unwohl. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Raum zu praktizieren, ohne dass du dich beurteilt fühlst. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp