Skip to main content

Online-Kurse bieten die Freiheit, Yoga zu Hause zu praktizieren und trotzdem die intensiven Effekte zu erleben.. Yoga Neuhaus an der Pegnitz.

Lage von Neuhaus an der Pegnitz

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Yoga hat seinen Ursprung in Indien und entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Tradition. In den ältesten bekannten heiligen Texten, den Veden, wurde diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Bis in die Gegenwart bleibt dieser Text ein zentrales Werk für die Lehren und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Arten, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Zielrichtungen auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga, eine kraftvolle Variante des Hatha Yoga, betont das fließende Zusammenspiel von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine strenge Abfolge von Übungen beibehält. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage die Woche Yoga flexibel und online

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder setzen auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen.

Es gibt sanfte Yoga-Stile, die speziell auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit vereint.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga vereint Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke und Beweglichkeit als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga ganz flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. Für viele Menschen ist es in unserer hektischen Welt schwierig, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis ganz flexibel gestalten, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen.

Für viele Menschen ist der Komfort und die Privatsphäre besonders wichtig. Gerade wer noch nicht viel Yoga-Erfahrung hat oder sich weniger fit fühlt, ist im Studio oft unsicher. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. Das nimmt den Druck weg und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Praxis zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp