Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene eröffnet Yoga die Chance, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und Alltagsstress loszulassen.. Yoga Nieden.

Lage von Nieden

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Yoga ist eine jahrtausendealte Tradition, die sich kontinuierlich entwickelt hat und weltweit Menschen inspiriert und bereichert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. Diese spirituelle Lehre wird in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheit, erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielfältigen Formen weiter und wurde insbesondere durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga, eine dynamische Yoga-Richtung, betont fließende Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur an Übungen verfolgt. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen wollen, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga und Gewichtsmanagement

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Obwohl jede Yoga-Art unterschiedlich ist, streben alle danach, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Yoga kann in jedem Alter und mit jeder Fitnessstufe begonnen werden. Es ist entscheidend für Yoga, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld zu üben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt Wert auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga integriert Ayurveda mit Yoga-Übungen und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit zu verbessern. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken sowie einen bewussteren Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. Gerade in der heutigen stressigen Welt ist es für viele schwierig, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Praxis in deinen Tagesplan einzubauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft abzurufen und im eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Für viele ist die Kombination aus Privatsphäre und Komfort ein wichtiger Faktor. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp