Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Praxis, die körperliche Übungen mit den Lehren des Ayurveda verbindet, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Niesgrau.

Lage von Niesgrau

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Streben nach Einheit von Körper, Geist und Seele.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Noch heute bleibt dieser Text eine bedeutende Quelle für die Praxis und Philosophie des Yoga. Yoga-Arten sind vielfältig und unterscheiden sich in Schwerpunkten, Intensität und Zielrichtung deutlich voneinander. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es wird geschätzt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung harmonisch verbindet. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga die ideale Praxis, da es sich auf Atemübungen, Meditation und Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zu mehr Wohlbefinden

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und mit Geduld an sich zu arbeiten.

Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Das Ziel ist nicht körperliche Perfektion, sondern den eigenen Körper bewusst zu erfahren und Atem und Bewegung zu verbinden. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Es kommt nicht darauf an, besonders beweglich oder sportlich zu sein, sondern die Praxis mit offenem Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Lehren des Ayurveda und verbindet Yoga mit ganzheitlicher Heilkunst. Ayurveda, das indische „Wissen vom Leben“, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie integriert.



Was du mitbringen musst, um Yoga zu praktizieren


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda mit den traditionellen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht des Körpers ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Besonders praktisch ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einzubauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft wie nötig abrufen und in deinem eigenen Tempo üben kannst, ist nicht zu unterschätzen. Du kannst dir so viel Zeit lassen, wie du möchtest, und jede Übung wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an verfügbaren Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer auszuwählen, der dir am besten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Privatsphäre und Bequemlichkeit sind für viele von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Mit einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne Druck zu machen. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp