Skip to main content

Yoga ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, um den Körper bewusster wahrzunehmen und den Stress des Alltags loszuwerden.. Yoga Nohra bei Nordhausen.

Lage von Nohra bei Nordhausen

Yoga im Wandel der Zeit


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt bis heute eines der wichtigsten Werke der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die verschiedenen Yoga-Arten veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die sich je nach Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Seine Beliebtheit liegt darin, dass es den Körper fordert und gleichzeitig für Entspannung sorgt. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Das Yin Yoga betont das lange Halten der Asanas und fördert eine tiefgehende meditative Praxis. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


5 Einheiten die dich transformieren

  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Arten des Yoga


Jede Yoga-Art bietet einen eigenen Weg, aber das gemeinsame Ziel ist immer die Förderung von Balance in Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Anforderungen erforderlich. Egal, wie alt oder fit du bist, der Einstieg ins Yoga ist möglich. Die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein, ist die wichtigste Voraussetzung für Yoga.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den Prinzipien der ganzheitlichen Ayurveda-Gesundheitslehre basiert. Ayurveda, dessen Wurzeln in Indien liegen und „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit integriert.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke und Beweglichkeit als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten klare Vorteile. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga flexibel und ortsungebunden praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele schwer, feste Zeiten im Alltag zu berücksichtigen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga in deinen Tagesablauf integrieren, wann immer es für dich passt, sei es früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp