Skip to main content

Ayur Yoga integriert spezifische Asanas und die Prinzipien des Ayurveda, um die Balance und das Wohlbefinden im Körper zu stärken.. Yoga Plauen Großfriesen.

Lage von Plauen Großfriesen

Yoga: Ein Blick auf seine lange Tradition


Diese uralte Praxis hat sich über viele Jahrtausende entwickelt und inspiriert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text bleibt auch heute eine essentielle Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die je nach Zielsetzung und Intensität variiert. Hatha Yoga ist einer der bekanntesten Stile und legt den Schwerpunkt auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Körper fordert und gleichzeitig entspannt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga folgen dem Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Übungsstruktur beibehält. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Wer die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchte, sollte Kundalini Yoga in Betracht ziehen, da es Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


5 Einheiten die dich transformieren

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Art verfolgt einen anderen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Förderung von körperlicher und geistiger Harmonie. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe möglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Sanfte Yoga-Stile sind für Senioren besonders geeignet, da sie Rücksicht auf ihre körperlichen Voraussetzungen nehmen. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, das aus Indien stammt und „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Lehren in die Yoga-Praxis und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, ob früh, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse beliebig oft anzusehen und in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Angeboten. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio wohl, besonders dann, wenn man sich als Anfänger oder weniger sportlich empfindet. Du kannst im Online-Kurs ungestört Yoga üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp