Durch sanfte, jedoch effektive Übungen und Atemtechniken wird die Beweglichkeit des Körpers gefördert und das geistige Wohlbefinden gestärkt.. Yoga Pörmitz.
Lage von Pörmitz
Yoga und seine historische Entwicklung
Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war fest in der vedischen Kultur verankert. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das Asanas und Atemtechniken (Pranayama) in den Mittelpunkt stellt.
Es ist populär, da es gleichzeitig fordernd für den Körper und beruhigend ist. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Yin Yoga legt den Schwerpunkt auf das lange Halten der Positionen, was eine beruhigende meditative Wirkung hat. Wer sich stärker mit der Energiearbeit des Yoga auseinandersetzen möchte, findet im Kundalini Yoga die passende Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fördert.

Dein Yoga deine Zeit 7 Tage die Woche
- Yoga für Gelenke und Mobilität
- Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
- Yoga für die mentale Balance
- Yoga für Gelenke und Mobilität
- Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
- Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
- Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
Die Welt der Yoga-Stile entdecken
Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Yoga kann von Menschen jeder Altersgruppe und unabhängig vom Fitnesslevel praktiziert werden. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.
Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.
Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Statt sich auf Sportlichkeit zu konzentrieren, ist es wichtig, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga integriert die ayurvedischen Prinzipien in die Yoga-Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.
Weitere Angebote für Pörmitz
Yoga in anderen Regionen
Grundlagen für deine Yoga-Praxis
Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.
Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und persönlicher angepasst werden zu können. Ein bedeutender Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In unserer hektischen Zeit ist es für viele schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.
Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt der verfügbaren Kurse ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.
Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



